Paar besucht den Vatikan
Paar besucht den Vatikan

DIE BESTEN TIPPS FÜR VATIKAN BESUCHEN 2023

Vatikan öffnungszeiten | Wartezeiten im Vatikan | Vatikanische Museen öffnungszeiten

Was kann man in der Vatikanstadt besichtigen?

Sie können die Vatikanstadt erkunden und den Petersplatz kostenlos besuchen. Für den Eintritt in die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle müssen Sie eine Eintrittsgebühr bezahlen. Außerdem können Sie die Vatikanischen Gärten, die Nekropole an der Via Triumphalis, die Päpstlichen Villen von Castel Gandolfo und die Ausgrabungen von St. Johannes besuchen.

Vatikanische Museen Arbeits- und Öffnungszeiten 2021 / 2023

eingang vatikanisches museum

Vatican Öffnungszeiten

Öffnungstage und -zeiten ab 1. Februar

  • Von Montag bis Samstag: 08.30 Uhr - 18.30 Uhr
  • Letzter Eingang 16.30 Uhr.

DIE BESUCHER SIND VERPFLICHTET, DIE GEBÄUDE 30 MINUTEN VOR SCHLIESSUNG DES MUSEUMS ZU VERLASSEN.

ALLE AUSSERORDENTLICHEN ERÖFFNUNGEN AM LETZTEN SONNTAG DES MONATS WERDEN BIS AUF WEITERES AUSGESETZT

DER EINTRITT IN DIE MUSEEN ERFOLGT NACH VORHERIGER ONLINE-RESERVIERUNG.

Schließungen

Die Vatikanischen Museen sind sonntags geschlossen, außer am letzten Sonntag des Monats (an diesem Tag werden keine Führungen angeboten).

Andere Schließungstage:

  • Januar: 1, 6
  • Februar: 11
  • März: 19
  • Mai: 1
  • Juni: 29
  • August: 15, 16
  • November: 1
  • Dezember: 8, 25, 26
vatikanische museen
Vatikankuppeln

Arbeitszeiten des Petersdoms

1. Oktober - 31. März:

7:00 - 18:30

1. April - 30. September:

7:00 - 19:00

Öffnungszeiten der Kuppel von St. Peter

1. Oktober - 31. März:

8:00 - 17:00

1. April - 30. September:

8:00 - 18:00

Was Sie vor dem Besuch der Vatikanstadt und der Vatikanischen Museen wissen müssen

Beste Zeit für einen Besuch

Wenn Sie die Vatikanstadt zwischen Dienstag und Freitag besuchen, haben Sie die besten Chancen, den Menschenmassen am Wochenende zu entgehen. Da alle anderen Museen in Rom montags geschlossen sind, strömen alle in die Vatikanischen Museen, da sie dann geöffnet sind. Der Eintritt in die Vatikanischen Museen und die Petersbasilika ist am besten früh morgens oder nach 16:00 Uhr. Die Schlange vor den Vatikanischen Museen beginnt bereits um 7:30 Uhr, obwohl das Museum erst um 9 Uhr öffnet. Es ist also am besten, so früh wie möglich mit dem Anstehen zu beginnen. Wenn Sie sich entscheiden, die Vatikanischen Museen nach 16 Uhr zu besuchen, sollten Sie daran denken, dass sie um 18 Uhr schließen. Vergewissern Sie sich, dass Sie genug Zeit haben, um sie zu besuchen und zu erkunden.

Kleiderordnung

Wenn Sie die Vatikanstadt besuchen, sollten Sie eine bestimmte Kleiderordnung einhalten. Die Kleiderordnung des Vatikans verlangt, dass Sie keine sehr freizügige Kleidung wie Kleider, kurze Hosen oder Röcke oberhalb des Knies tragen. Nach der vatikanischen Kleiderordnung müssen Sie Ihre Schultern bedeckt halten. Aus diesem Grund raten wir Ihnen, ein Kopftuch mitzubringen, wenn Sie im Sommer kommen und freizügige Kleidung tragen. Was das Schuhwerk betrifft, so gelten Flip-Flops als zu leger und informell, um die Vatikanstadt zu betreten. Das Tragen von Sandalen ist jedoch in Ordnung. Wenn Sie Gebäude in der Vatikanstadt betreten, müssen Sie Ihren Hut abnehmen. Außerdem dürfen Sie keine Metalle, wie Scheren oder Messer, und keine Lebensmittel mit in den Vatikan nehmen.

Brunnen der Vatikanbasilika

Benötigen Sie eine Eintrittskarte für die Vatikanischen Museen?

Für den Besuch der Vatikanischen Museen benötigen Sie eine Eintrittskarte oder zumindest eine Reservierung. An den freien Tagen gibt es eine Ausnahme von dieser Regel. Es gibt verschiedene Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen verfügbar sowie viele handverlesene Vatikan-TourenJe nachdem, was Sie sehen möchten, gelten unterschiedliche Preise.

Petrus-Basilika

Tipps für Ihren Besuch im Vatikan

  • Buchen Sie Ihre Führungen und Tickets im Voraus. Sie können kommen und in der Schlange warten, aber das kann sehr lange dauern. Die beste Lösung ist also, ein Ticket im Voraus zu kaufen, um die Schlange zu umgehen und unnötiges Warten zu vermeiden.
  • Buchen Sie eine Führung oder nutzen Sie einen Audioguide. Das Vatikanische Museum ist riesig und voller unglaublicher Kunstwerke, die Sie am besten mit einer Art Führer erkunden können. Es ist am besten, die Vatikanstadt und die Vatikanischen Museen am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen. Zu diesen Zeiten ist es am ruhigsten und die Menschenmassen sind am geringsten. Die einzige Ausnahme ist der Mittwoch, an dem die Papstaudienz abgehalten wird. Wenn keine Tickets für den Schnellzugang verfügbar sind, suchen Sie nach Tickets für die Besichtigung oder Tickets, die einen Audioguide enthalten. In der Regel können Sie Karten für Ihr Wunschdatum erhalten, indem Sie eine andere Art von Karte wählen.
  • Es ist am besten, die Vatikanstadt und die Vatikanischen Museen am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu besuchen. Das sind die ruhigsten Zeiten mit den wenigsten Menschenmassen. Die einzige Ausnahme ist der Mittwoch, wenn die Papstaudienz stattfindet.
  • Wenn keine Schnellzug-Tickets verfügbar sind, suchen Sie nach Tickets für Führungen oder Tickets, die einen Audioguide enthalten. In der Regel können Sie Tickets für Ihr gewünschtes Datum erhalten, indem Sie eine andere Art von Ticket wählen.
  • Planen Sie voraus! In der Vatikanstadt gibt es viele Galerien und Sehenswürdigkeiten, die Sie erkunden können. Um nicht überwältigt zu werden, machen Sie einen Zeitplan vor der Zeit.

Was man bei einem Besuch in der Vatikanstadt NICHT tun sollte!

  • Besuchen Sie den Vatikan NICHT zur Mittagszeit
  • Besuchen Sie den Vatikan NICHT an Sonntagen oder Montagen
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Tickets zu kaufen oder Ihre Tour im Voraus zu buchen.
  • Vergessen Sie NICHT, die Kleiderordnung der Vatikanstadt zu beachten
Der Vatikan bei Nacht

Wie erreicht man die Vatikanstadt?

Die Vatikanstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln - U-Bahn, Bus, Straßenbahn oder sogar Zug - leicht zu erreichen. Sie können auch ein Taxi nehmen oder einen Spaziergang machen, wenn Sie in der Nähe sind.

MIT DEM ZUG IN DIE VATIKANSTADT

Um mit dem Zug in die Vatikanstadt zu gelangen, müssen Sie an der Station St. Peter aussteigen. Vom Bahnhof aus sind es nur 10 Minuten zu Fuß zum Petersplatz.

MIT DER U-BAHN IN DIE VATIKANSTADT

Wenn Sie mit der U-Bahn in die Vatikanstadt fahren möchten, müssen Sie die Linie A in Richtung Battistini nehmen. In der Nähe der Vatikanstadt gibt es zwei U-Bahn-Haltestellen, an denen Sie aussteigen können: "Ottaviano" und "Cipro". Beide sind nur 5 Gehminuten von den Vatikanischen Museen entfernt. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Fahrkarte nicht in der Metro selbst kaufen können. Stattdessen müssen Sie die Fahrkarten in einem Laden an der Ecke oder an der Metrostation kaufen.

MIT DER STRASSENBAHN IN DIE VATIKANSTADT

Wenn Sie mit der Straßenbahn zur Vatikanstadt fahren wollen, müssen Sie die Straßenbahnlinie 19 nehmen und an der Haltestelle Piazza del Risorgimento aussteigen.

MIT DEM BUS IN DIE VATIKANSTADT

Es gibt mehrere Buslinien, mit denen Sie die Vatikanstadt erreichen können.

Wenn Sie die Vatikanstadt vom Bahnhof Termini aus besuchen, müssen Sie den Bus #64 nehmen. Sie müssen an der letzten Haltestelle der Fahrt aussteigen - Piazza Stazione S. Pietro. Von dort aus benötigen Sie etwa 15 Minuten bis zum Eingang der Vatikanischen Museen. Sie können weitere Buslinien nehmen, um in die Vatikanstadt zu gelangen, je nachdem, wo in Rom Ihr Startpunkt ist.

Wenn Sie vom Kolosseum zur Vatikanstadt fahren, müssen Sie den Bus #81 nehmen. Dieser Bus hält direkt vor der U-Bahn-Station der Linie B. Sie steigen an der Piazza Risorgimento aus. Von dort aus haben Sie einen 5-minütigen Spaziergang zum Eingang des Vatikanischen Museums.

Andere Buslinien zur Vatikanstadt sind #32 und #982; wenn Sie diese Busse nehmen, müssen Sie an der Piazza del Risorgimento aussteigen.

Mit dem Bus #49 steigen Sie auf dem Platz vor den Vatikanischen Museen aus.

Und wenn Sie den Bus #492 oder #990 nehmen, müssen Sie an der Via Leone IV oder Via degli Scipioni aussteigen.

basilika di san pietro
spiralförmige treppe vatikanische museen

FAQ/Gut zu wissen

Ist der Vatikan nachts geöffnet?

Von April bis Oktober öffnen die Vatikanischen Museen jeden Freitag nach Sonnenuntergang ihre Türen. Während dieser Zeit sind die Vatikanischen Museen von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Dies ermöglicht den Besuchern das einzigartige Erlebnis, einige der schönsten Kunstsammlungen der Welt in einem ungewöhnlichen nächtlichen Ambiente zu bewundern.

Wie weit ist die Vatikanstadt von Rom entfernt?

Die Vatikanstadt ist 4 km von Rom entfernt, und die Rodeoentfernung beträgt 4,6 km. Sie können die Vatikanstadt von überall in Rom mit der U-Bahn, dem Bus, dem Taxi oder sogar zu Fuß erreichen, wenn Ihre Unterkunft in der Nähe liegt.

Warum ist die Vatikanstadt ein Land?

Die Vatikanstadt ist der kleinste völlig unabhängige Staat der Welt. Sie ist der Sitz des geistlichen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche - des Papstes. Der Status eines Staates wurde ihr aufgrund des Lateranvertrags verliehen, um eine Periode politischer und religiöser Unruhen in Italien zwischen der Kirche und der Regierung zu beenden. Die Vatikanstadt wurde als unabhängiger Staat gegründet, um dem Papst die Ausübung seiner universellen Autorität zu ermöglichen.

Sind die Vatikanischen Museen für Menschen mit Behinderungen geeignet?

Die Museen sind perfekt für Besucher mit Behinderungen geeignet und verfügen über Aufzüge, empfohlene Rundgänge und speziell eingerichtete Toiletten. Rollstühle sind am Schalter für Sondergenehmigungen in der Eingangshalle frei zugänglich und können per E-Mail an accoglienza.musei@scv.va reserviert werden. Eltern mit Kleinkindern können auch Kinderwagen in die Museen mitnehmen.

Wie viele Vatikanische Museen gibt es?

Die Vatikanischen Museen bestehen aus insgesamt 54 Museen. Dazu gehören auch die Sixtinische Kapelle, die für ihre von Michelangelo gestaltete Decke berühmt ist, und die von Raffael gestalteten Stanze della Segnatura. Wenn Sie dieses kulturelle Wahrzeichen in Ihrem eigenen Tempo erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Ticket für die Sixtinische Kapelle.